1311. Artikel zu den Zeitereignissen: Zur Geistesgeschichte der Musik (127) [Inhalt: Barock – Pahlen – Johann Sebastian Bach – Auftragskunst – Tomaso Albinoni – Rubens „Venusfest“]
1312. Artikel zu den Zeitereignissen: Zur Geistesgeschichte der Musik (128) [Inhalt: Barock – Pahlen – Epoche der Harmonie – Fuge – J. S. Bach – Rubens` und Rembrandts „Bathseba“]
1313. Artikel zu den Zeitereignissen: Zur Geistesgeschichte der Musik (129) [Inhalt: Barock – Konsonanzen und Dissonanzen – J. S. Bach – Claude Debussy – P. P. Rubens – Egon Friedell]
1314. Artikel zu den Zeitereignissen: Zur Geistesgeschichte der Musik (130) [Inhalt: Barock – Kurt Pahlen – Absolute Musik – Peter Paul Rubens: Altarbild in der Kathedrale von Antwerpen]
1315. Artikel zu den Zeitereignissen: Zur Geistesgeschichte der Musik (131) [Inhalt: Barock – Opern – Ouvertüre – Händels „Rinaldo“ – Somate – Blockföte – G. P. Telemann – F. Brüggen]
1316. Artikel zu den Zeitereignissen: Zur Geistesgeschichte der Musik (132) [Inhalt: Barock – Kurt Pahlen – Suite – Barocktänze – Caravaggios “Madonna der Pilger“ – (Zum Martinstag, den 11. November)]
1317. Artikel zu den Zeitereignissen: Zur Geistesgeschichte der Musik (133) [Inhalt: Barock – Johann Jakob Froberger – Maurizio Cazzati – Caravaggios „Berufung des Hl. Matthäus“]
1318. Artikel zu den Zeitereignissen: Zur Geistesgeschichte der Musik (134) [Inhalt: Barock – J. S. Bach – Karl Richter – Italienisch: Sprache der Musik – Caravaggios „Grablegung Christi“]
1319. Artikel zu den Zeitereignissen: Zur Geistesgeschichte der Musik (135) [Inhalt: Barock – Pergolesi – Caravaggios „Ruhe auf der Flucht nach Ägypten“ – Nikolaus Harnoncourt]
1320. Artikel zu den Zeitereignissen: Zur Geistesgeschichte der Musik (136) [Inhalt: Barock – Caravaggios „Matthäus-Engel“ – „Münchener Kunstfund“ & „Monuments Men“ (Film)]