Archiv: 1201. - 1210. Artikel zu den Zeitereignissen

1201. Artikel.pdf
PDF-Dokument [720.9 KB]

1201. Artikel zu den Zeitereignissen: Zur Geistesgeschichte der Musik (21) [Inhalt: Kurt Pahlen:  Vom Volkslied zum Minnesang – Deutsche Minnesänger – Dietmar von Aist – Der von Kürenberg – Heinrich von Veldeke – Friedrich von Hausen – Hartmann von Aue – Heinrich von Morungen – Heinrich von Melk – Walther von der Vogelweide – Reinmar von Hagenau]

1202. Artikel.pdf
PDF-Dokument [598.6 KB]

1202. Artikel zu den Zeitereignissen: Zur Geistesgeschichte der Musik (22) [Inhalt: Kurt Pahlen:  Vom Volkslied zum Minnesang – Deutsche Minnesänger –  Walther von der Vogel¬weide – Gottfried von Straßburg – Ludwig Uhland – Richard Wagner „Tannhäuser“ – „Meistersinger von Nürnberg“ – Walther von Stolzing – Wolfram von Eschenbach - „Lohengrin“ – „Parsifal“ – Tristan und Isolde – Chretien de Troyes – Beroul – Thomas de Bretagne – Gott¬fried von Straßburg – Ulrich von Türheim – Hein-rich von Freiberg – Nithar (Neithart) von Reuenthal – Ulrich von Lichtenstein – Konrad von Würzburg – Reinmar von Zweter – Adam de la Hale – Heinrich von Meißen]

1203. Artikel.pdf
PDF-Dokument [248.4 KB]

1203. Artikel zu den Zeitereignissen: Zur Geistesgeschichte der Musik (23) [Inhalt: Kurt Pahlen:  Ende der ritterlichen Liedkunst – Oswald von Wol¬kenstein – Kaiser Friedrich III. – Konstanzer Konzil – Neue Polyphonie – Hugo von Montfort – „Pfeifer und Trommler“ – König Philipp IV. – Kaiser Karl IV. – „Johann den Fiedler“ –  „Hofkapelle“]

1204. Artikel.pdf
PDF-Dokument [206.7 KB]

1204. Artikel zu den Zeitereignissen: Zur Geistesgeschichte der Musik (24) [Inhalt: Kurt Pahlen:  Anfänge der Mehrstimmigkeit (Polyphonie) – Volksmusik – Volkstanz – Hetero-phonie – Kontrapunkt – Harmonie]

1205. Artikel.pdf
PDF-Dokument [192.9 KB]

1205. Artikel zu den Zeitereignissen: Zur Geistesgeschichte der Musik (25) [Inhalt: Kurt Pahlen: Frühe Polyphonie – „Cantus firmus“ – Kontrapunkt – „Organum“ – „Diaphonie“ –Hucbald von Amand – Johannes Scotus Erigena – Mehrstimmigkeit  – „Sommerkanons“ – „Sumer is icumen in“ – Musiktechnischer Fortschritt – Mensuralnotation – Franco von Köln – Johann Nepomuk Mälzel – „Metronom“]

1206. Artikel.pdf
PDF-Dokument [620.4 KB]

1206. Artikel zu den Zeitereignissen: Zur Geistesgeschichte der Musik (26) [Inhalt: Kurt Pahlen: Notenschlüssel und Taktstrich – Violinschlüssel – Baßschlüssel – Karl der Große „Schola palatina“ – Alkuin – Abu Nasr Mo¬hammed al-Farabi – Gerardo di Cremona – Andreas Werckmeister – Johann Seba¬stian Bach – „Das wohl¬temperierte Klavier“]

1207. Artikel.pdf
PDF-Dokument [225.9 KB]

1207. Artikel zu den Zeitereignissen: Zur Geistesgeschichte der Musik (27) [Inhalt: Kurt Pahlen: Frühe Mehrstimmigkeit – Limoges – Winchester – Notre-Dame-Epoche – Leonin – Perotin – Ars antiqua – Motette]

1208. Artikel.pdf
PDF-Dokument [354.9 KB]

1208. Artikel zu den Zeitereignissen: Zur Geistesgeschichte der Musik (28) [Inhalt: Antimusik – „Musik“-Idol – Elvis Presley – „King of Rock`n Roll“ – Drogen – CIA & Co. – Rolling Stones: „sex, drugs & rock`n roll“ – Jim Morrison – John Lennon – Michael Jackson – Madonna – Rihanna – Britney Spears – Georg Gershwin: „Rhapsody in Blue“ und „Concerto in F“ – Zwölftöner“ – Arnold Schönberg – Joseph Hauer – Zerstörung der Ästhetik – Karl-Heinz Stockhausen – Cover des Beatles-Albums „Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band“ – Kurt Pahlen: Atonalität, Dodekaphonie, und die „Wiener Schule“ – Aleister Crowley – Adolf Loos – Jerry Lee Lewis]

1209. Artikel.pdf
PDF-Dokument [525.1 KB]

1209. Artikel zu den Zeitereignissen: Zur Geistesgeschichte der Musik (29) [Inhalt: Kurt Pahlen: Atonalität, Dodekaphonie, und die „Wiener Schule“ – Arnold Schönberg – Joseph Hauer – „Konsonanz“ und „Dissonanz“ – Richard Wagner:  „Tristan und Isolde“ – Bartók: „Allegro barbaro“ – Strawinsky: „Sacre du printemps“ – Mahlers „Lied von der Erde“ – „Freie Tonalität“ – Richard Strauss: „Salome“ und „Elektra“]

1210. Artikel.pdf
PDF-Dokument [233.0 KB]

1210. Artikel zu den Zeitereignissen: Zur Geistesgeschichte der Musik (30) [Inhalt: Kurt Pahlen: Arnold Schönberg – „Gurrelieder" – „Pierrot lunaire“ – Atonalität – Joseph Matthias Hauer – „Freie Tonalität“ – Ernst Krenek: „Jazz-Oper: Jonny spielt auf“ – Zwölfton-„Musik“  – „Bluff-Musik“]

Kontakt:

Spenden

Da ich ohne Unterstützung einer Organisation oder eines Verlags arbeite, bin ich auf Spenden angewiesen. 

 

Konto: GRALSMACHT

 

IBAN: DE 097 336 992 000 037 289 27 

BIC: GENODEF1SFO

 

Vielen Dank!

 

Druckversion | Sitemap
© GRALSMACHT