Archiv: 1181. - 1190. Artikel zu den Zeitereignissen

1181. Artikel.pdf
PDF-Dokument [622.9 KB]

1181. Artikel zu den Zeitereignissen: Zur Geistesgeschichte der Musik (1) [Inhalt: Rudolf Steiner – Die abendländische Musikentwicklung – Antimusik – Arthur Schopenhauer – Sphärenharmonie – Tierkreiszeichen – Körper – Sinne – Weltanschauungen – Konsonanten – Tönen – Kurt Pahlen]

1182. Artikel.pdf
PDF-Dokument [294.7 KB]

1182. Artikel zu den Zeitereignissen: Zur Geistesgeschichte der Musik (2) [Inhalt: Rudolf Steiner – Urgesang – Volksmusik – Orpheus – Apollon – Erbe der Antike]

1183. Artikel.pdf
PDF-Dokument [361.5 KB]

1183. Artikel zu den Zeitereignissen: Zur Geistesgeschichte der Musik (3) [Inhalt: Rudolf Steiner – Richard Wagner – Eingeweihte – Mission der Musiker – Wesen des Musikalischen – Devachan – Kurt Pahlen: Die Leistungen des Abendlandes]

1184. Artikel.pdf
PDF-Dokument [355.9 KB]

1184. Artikel zu den Zeitereignissen: Zur Geistesgeschichte der Musik (4) [Inhalt: Rudolf Steiner – Wesen des Musikalischen – Johann Sebastian Bach – Daniel Bernoulli – Kurt Pahlen: Papst Gregor der Große – Gregorianik]

1185. Artikel.pdf
PDF-Dokument [800.5 KB]

1185. Artikel zu den Zeitereignissen: Zur Geistesgeschichte der Musik (5) [Inhalt: Kurt Pahlen: Amerika – ein musikalisches Kind Europas? – Domenico Zipoli und J. M. N. Garcia – Jesuitenstaat in Paraguay – Joao de Sousa Carvalho – John Philip Sousa – Jazz, die Musik aus der Neuen Welt – Sklavenarbeiter-Gesängen – Arbeitshypothese]

1186. Artikel.pdf
PDF-Dokument [257.6 KB]

1186. Artikel zu den Zeitereignissen: Zur Geistesgeschichte der Musik (6) [Inhalt: Kurt Pahlen: Louis Armstrong – Zu den Ursprüngen des Jazz – Arbeitergesängen der US-Negersklaven – New Orleans, Sedalia, St. Louis, „Dixieland“ und „Mississippi“ – Negro-Spirituals – Worksongs – Jazz-Dance – Eurythmie – Josephine Baker – Ballet]

1187. Artikel.pdf
PDF-Dokument [200.9 KB]

1187. Artikel zu den Zeitereignissen: Zur Geistesgeschichte der Musik (7) [Inhalt: Kurt Pahlen: Jazz – Jazz-Dance – HipHop – Off Beat – Breakdance – George Gershwin – Rhapsody in Blue – Begriff „Jazz“ – Jazz nach dem Ersten Weltkrieg – Welt¬eroberung des Jazz]

1188. Artikel.pdf
PDF-Dokument [119.4 KB]

1188. Artikel zu den Zeitereignissen: Zur Geistesgeschichte der Musik (8) [Inhalt: Kurt Pahlen: Geschichte des Jazz – Louis Armstrong – „Unterhaltungsmusiker“ – Liebling der Massen – Rauschgif¬te – „King“ Elvis Presley – Benny Goodman – BigBand]

1189. Artikel.pdf
PDF-Dokument [186.7 KB]

1189. Artikel zu den Zeitereignissen: Zur Geistesgeschichte der Musik (9) [Inhalt: Kurt Pahlen: Ragtime – Buddy Bolden – Cakewalk – Debussy „Golliwogs Cakewalk“ – Strawins-ky „Ragtime für elf Instrumente“ – Kurt Weill „Dreigroschenoper“ und „Mahagonny“ – Krenek „Jonny spielt auf“ – Scott Joplin „Maple Leaf rag“ – Gershwin – Katherine Dunham – Ersten Weltkrieg – Kommerzialisierter Jazz]

1190. Artikel.pdf
PDF-Dokument [592.7 KB]

1190. Artikel zu den Zeitereignissen: Zur Geistesgeschichte der Musik (10) [Inhalt: Kurt Pahlen: Louis Armstrong – Joe „King“ Oliver – Bessie Smith – Musical – Paul Whiteman – George Gershwin „Rhapsody in Blue“ – Ferde Grofe – George Gershwin „Kla-vierkonzert in F“ und „Porgy and Bess“]

Kontakt:

Spenden

Da ich ohne Unterstützung einer Organisation oder eines Verlags arbeite, bin ich auf Spenden angewiesen. 

 

Konto: GRALSMACHT

 

IBAN: DE 097 336 992 000 037 289 27 

BIC: GENODEF1SFO

 

Vielen Dank!

 

Druckversion | Sitemap
© GRALSMACHT